Judo.
Sportarten.
Vom sanften Weg zur sanften Kunst.
Alles mit der Kraft des Gegners.
Goshin-Jitsu kombiniert Elemente aus Judo, Karate und Aikido miteinander. Wörtlich übersetzt heißt Goshin-Jitsu die Kunst, durch Nachgeben die Kraft des Gegners zu nutzen und dadurch zu siegen. Was mache ich, wenn ich angegriffen werde? Wie verteidige ich mich gegen jemanden, der bewaffnet ist? Wir bieten Goshin-Jitsu als Selbstverteidigung für alle ab 15 Jahren an. Im besten Fall Judoka, da sie die richtigen Werte und Haltung schon besitzen. Wann und wo wir trainieren, findet ihr unter „Probetraining/ Trainingszeiten“ und hier unter Trainingsstätte Beuel-Oberkassel dienstags und donnerstags ab 19.30 Uhr.
Trainingszeiten
Was ist beim Goshin-Jitsu anders
als beim Judo?
Anders als beim Judo sind beim Goshin-Jitsu neben Wurf- und Hebeltechniken auch Schläge und Tritte erlaubt. Gekämpft wird alleine oder paarweise, zur Selbstverteidigung oder im Wettkampf. Idealerweise fängt ein Kind mit Judo an, da es hier lernt, kontrolliert und unter Einhaltung von Regeln zu agieren. Es lernt einen respektvollen Umgang mit seinem Gegenüber. Egal ob Freund oder Gegner. Wer diese Werte innehat, wird immer die Grenzen einhalten. Ganz gleich ob auf der Matte oder im wahren Leben. Trainingszeiten unter Sportangebot.
